energieausweis gründe welcher ausweis? ab wann? kosten
Rund 90 Prozent aller Wohngebäude in Deutschland wurden vor 1977, also vor dem Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung, gebaut. Hier besteht ein enormes Potenzial zur Energieeinsparung durch Minimierung der Heizwärmeverluste.
- Senkung der Heizkosten macht langfristig unabhängig von Energiepreissteigerungen
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie
- Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schimmelpilz
- Leistung eines persönlichen Beitrags zum Klimaschutz
- Schönheitsreparaturen lassen sich kostengünstig mit notwendigen energetischen Sanierungsmaßnahmen verbinden
- Energiesparmaßnahmen werden staatlich gefördert (zinsgünstige Förderkredite der KfW-Bank)
- Nachrüstungsverpflichtungen der ENEV